feministisches Archiv

feministisches Archiv

Suchen
Springe zum Inhalt
  • das Archiv
    • Zeitungsausschnittarchiv
      • Systematik
    • Zeitschriften
    • Plakate
    • Filme
    • Buchbestand
    • Nachlässe
    • Graue Materialien
    • Ergebnisse der Archivnutzung
  • fördern …
    • Wunschzettel
    • Spenden
  • i.d.a. und META
    • DDF-Projekt 2023
    • DDF-Projekt 2022
    • META
    • Deutsches Digitales Frauenarchiv
  • Projekte
    • Lesben und Sport
    • Frauenstadtplan Bochum
    • Stadtrundgang
    • Lesben im Nationalsozialismus – Ausstellung
    • Femory
    • Frauen gegen KRIEG gegen Frauen
  • Vernetzung & Links
    • Links zu Archiven
    • Herstory
    • aus dem Ruhrgebiet / NRW
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Archiv für den Monat: Oktober 2021

Allgemein

700 Jahre – 700 Frauen

26. Oktober 2021 ausZeiten

Anlässlich des Stadtjubiläums hat das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion 700 Frauennamen herausgearbeitet, um den Beitrag von Frauen zur Bochumer Stadtgeschichte sichtbar zu machen und anzuerkennen.

website der Stadt Bochum

für Frauen, Lesben, Mädchen

was & wann

  • Verlängert: Wut. Macht. Mut.
  • Führung zur Ausstellung Wut. Macht. Mut.
  • Führung zur Ausstellung Wut. Macht. Mut.
  • „Born in Flames“
  • Wut. Macht. Mut.

Vergangenes

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress