Archiv der Kategorie: Allgemein

„deutsch, weiß, bürgerlich“?

– intersektionale Fragestellungen, Diskussionen und Perspektiven in der westdeutschen Frauen-/Lesbenbewegung der 1970er und 80er Jahre.

Donnerstag, 13.6.19
im atelier automatique, Rottstraße 14, Bochum

Mit dem Begriff der Intersektionalität schuf Kimberlé Crenshaw 1989 ein wichtiges Analyseinstrument zur Auseinandersetzung mit Mehrfachdiskriminierungen.
Die Berücksichtigung intersektionaler Aspekte gehört heute zur feministischen Theorie und Praxis dazu. Doch wie ging die Frauen-/Lesbenbewegung in den 1970er und 80er Jahren mit Mehrfachdiskriminierungen um? Wie sahen Diskussionen, Protestformen, Gruppenzusammensetzungen aus? Stand der gemeinsame Nenner „Frau“ immer im Vordergrund? Wie sah die Wahrnehmung in und Teilhabe an der Bewegung zum Beispiel von Migratinnen, Frauen mit Behinderungen, Lesben, ArbeiterInnentöchtern, Nicht-Akademikerinnen, jüdischen Frauen,
schwarzen Frauen aus?
Darüber möchten wir mit Zeitzeuginnen sprechen und so
Entwicklungen in der westdeutschen Frauen-/Lesbenbewegung
in den Blick nehmen.

Ein Gesprächsabend mit Zeitzeuginnen.
Infokarte zur Veranstaltung als pdf

Ein Projekt des Frauenarchivs ausZeiten im Rahmen des Digitalen Deutschen Frauenarchivs, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de

EMANZENEXPRESS

_gemeinsam sind wir gemeiner

Breiten Sie Ihr Handtuch aus, nehmen Sie Platz ein.
Willkommen im EMANZENEXPRESS.
Dies ist eine Einladung einzutauchen – in fragmentarische Geschichten feministischer Kämpfe der 80er/90er Jahre in Bochum. Nimm dir ein Handtuch und machs dir bequem.
Im Fokus der Ausstellung EMANZENEXPRESS_gemeinsam sind wir gemeiner im atelier automatique stehen Beispiele feministischen Widerstands der 1980er und 90er Jahre in Bochum.
Wir waren neugierig, was ihr damals gemacht habt, was euch umgetrieben, angetrieben hat – wie feministischer Aktivismus aussah.
Wir wollten wissen: Was war hier in der Gegend los? Ein Fokus der Ausstellung liegt auf der autonomen FrauenLesben- Bewegung und deren selbst herausgegebenen Flugblättern, Zeitungen, Büchern und Radiosendungen. Sie funktionieren als Zeugnisse für die Kämpfe hinter unsichtbar gewordenen Selbstverständlichkeiten und für längst vergangene selbstorganisierte Orte.
Unter dem Titel „EMANZENEXPRESS – Gemeinsam sind wir gemeiner“ laden wir verschiedene Generationen zu Workshops, abhängen und Handtuch ausbreiten ein.
Nehmen Sie Platz ein.
Der EmanzenExpress ist ein selbstherausgegebenes Magazin des autonomen FrauenLesben-Referats der Ruhr Universität Bochum, das zwischen 1986 und 1994 zu diversen feministischen Themen regelmäßig erschien. Die Zeitschrift funktionierte als Resonanzraum und Verstärker feministischer Aktivitäten in der Stadt und darüber hinaus und dient uns damit heute als Einstieg in die gar nicht so ferne Vergangenheit.
Für die Recherchen zu wichtigen feministischen Orten und Ereignissen kooperieren Julia Nitschke und Eva Busch derzeit mit dem ausZeiten Frauenarchiv und recherchieren auch in den beiden anderen Bochumer Frauenarchiven (studentische Frauen*bibliothek LIESELLE und dem Madonna – Archiv und Dokumentationszentrum SEXARBEIT). Auf einer raumgreifenden Karte werden die historischen Dokumente verortet. Menschen aus Bochum und Umgebung sind aufgerufen, eigene Erinnerungsgegenstände und die dazugehörigen Geschichten im atelier automatique vorbeizubringen, in die Archiv- Plattform einzufügen und sie in die stetig wachsende Karte einzuschreiben.

Der EMANZENEXPRESS ist Teil des Projektes Memory Stations der Akademie der Künste der Welt/Köln und des Ausstellungsprojektes Ruhr Ding: Territorien von Urbane Künste Ruhr

Mit Beiträgen von: Eva Busch & Julia Nitschke, Die Blaue Distanz (Franziska Goralski und Anna Erdmann), Enis Maci & Mazlum Nergiz, Johanna Montanari, Isabelle Pabst (Musikerin, tired eyes kingdom), Johanna Montanari, Johanna Ziemes (Feminismus im Pott), Sophia Süßmilch, Katja Lell & Laura Nitsch u.v.a.
Ort: atelier automatique // Rottstraße 14 // Bochum
Für Dienstag, den 07.05.2019 um 18 Uhr laden wir zu einer Eröffnung der Memory Station und einem Gespräch mit Vertreterinnen der drei Bochumer Frauenarchive und der Vorstellung des gesamten Projekts ein.

Feministischen Widerstand archivieren und aktivieren
mit GITTA BÜCHNER (Autorin), EVA BUSCH (atelier automatique), MADHUSREE DUTTA (Akademie der Künste der Welt/Köln), RITA KRONAUER (ausZeiten), JULIA NITSCHKE (atelier automatique), DOROTHEE SCHMIDT (Madonna e.V.) und KATJA TEICHMANN (LIESELLE)

mehr auf der website von atelier automatique

Bestandserweiterung

ausZeiten konnte 2018 dank einer Förderung durch die LAG Lesben in NRW e.V. den Bestand im Bereich der Lesbenliteratur, der DVDs mit lesbischer Thematik und der Zeitschriften mit lesbischem Inhalt um etliche spannende Neuzugänge erweitern. Ihr seid herzlich eingeladen zum Stöbern, Sichten, Recherchieren, Amüsieren und Arbeiten.

LAG Lesben in NRW
anders und gleich in NRW

Anschaffungsliste als PDF

Neue Depot-Räume

Seit dem 1. April 2018 hat ausZeiten ein ehemaliges Ladenlokal angemietet, das uns in Zukunft als Depot dienen wird.
Unsere Archivräume in der Herner Straße platzen aus allen Nähten, und mit den neuen Räumen schaffen wir dringend nötigen zusätzlichen Lagerraum für unsere Bestände.

Zur Zeit sind ausZeiten-Mitarbeiterinnen und Freundinnen des Archivs mit der Renovierung beschäftigt, wir spachteln, rollen, pinseln, putzen und schleifen.

Die Anmietung dieser neuen Räume wurde für uns möglich, weil wir in diesem Jahr – zum allerersten Mal in der über 20jährigen Geschichte von ausZeiten – einen Zuschuss zu unseren laufenden Betriebskosten von der Stadt Bochum erhalten. Darüber freuen wir uns sehr, gleichzeitig bleiben unsere Förderinnen unser wichtigstes Standbein.
Hier kannst Du Förderin werden

Recherchieren im Frauenarchiv ausZeiten e.V.

Samstag, 14. April, 14:00-17:15 Uhr

In Bochum gibt es seit 1995 das Frauenarchiv ausZeiten, in dem Zeitungsausschnitte, Bücher, Zeitschriften, Flyer, Plakate, Fotos und vieles mehr gesammelt werden. Alle diese Materialien haben mit der Geschichte von Frauen zu tun, mit Feminismus, mit Themen, die Frauen und Lesben über Jahrzehnte bewegt haben und heute bewegen – lokal und international.
An diesem Nachmittag erfahren Sie, wie Sie im Frauenarchiv Interessantes finden können. Eine Mitarbeiterin des Archivs stellt die Bestände vor und erklärt, wie Sie ein Plakat oder Flugblatt zu einem Thema suchen, z.B. für eine Hausarbeit. Oder Sie erfahren, was Sie zu den historischen Bochumer Frauen nachlesen können, die auf dem Frauenstadtrundgang (vgl. Kurs-Nr. 12000 – 12003) vorgestellt werden. Sie können auch einfach nur die Arbeit eines Archivs kennen lernen.

13023 Recherchekurs für Frauen
In Kooperation mit der VHS Bochum
7,- EUR, erm. 5,- EUR
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Anmeldung bei der VHS Bochum

Equal Playing Field – Fußball auf dem Kilimanjaro

Sonntag, 4. März 2018 um 17 Uhr

Petra Landers und Dana Rösiger berichten vom höchsten Fußballspiel der Welt

Sie kamen aus 20 Nationen, um auf dem Kilimanjaro in 5.714 Metern Höhe ein Fußballspiel nach FIFA-Regeln zu spielen. Die ehemalige Bochumer Nationalspielerin Petra Landers, mit 55 Jahren die älteste Teilnehmerin, war am 24. Juni 2017 als einzige deutsche Spielerin dabei.
Ihre ungewöhnliche Expedition mit dem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde hat zum Ziel, den Mädchen- und Frauenfußball auf der ganzen Welt zu unterstützen, den nötigen Respekt zu erlangen und die Gleichstellung und Gleichberechtigung nach vorn zu stellen, insbesondere in Ländern mit schwierigen Bedingungen.
„Wir schaffen viele Dinge, wenn wir uns Ziele setzen, und auf dem Kilimanjaro haben wir es mit dem Fußballspiel bewiesen.
Wir müssen uns nur trauen.“

Gemeinsam mit der Heidelberger Fotografin Dana Rösiger wird Petra Landers in Wort und Bild von kaum beschreibbaren Erfahrungen und Herausforderungen dieses internationalen Projekts berichten.

Veranstaltung für Frauen
In Kooperation mit der Stadt Bochum

Logo der Stadt bochum

Neuauflage des Frauenstadtplans zur Bochumer Frauengeschichte

Kaum gedruckt und schon eine neue Auflage:

Seit Anfang April 2017 gibt es den Stadtplan, in dem Frauen aus der Bochumer Geschichte bestimmten Orten in Bochum zugeordnet werden, zu denen die Frauen einen Bezug hatten.
Eine kooperation vom Frauenarchiv ausZeiten und der Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum .
Erhältlich als Printausgabe im ausZeiten und bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum.

Der aktuelle Stadtplan als PDF

Bochumer Geschichte in Objekten und Archivalien

Hundert und sieben Sachen.

Im Juni wurde im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte/Stadtarchiv die Ausstellung „Hundert und sieben Sachen. Bochumer Geschichte in Objekten und Archivalien“ eröffnet. Das Frauenarchiv ausZeiten ist mit einem Objekt dabei, der Bochumer Frauenfahne, die ihren Einsatz bei verschiedenen feministischen Aktionen und Demonstrationen der „Frauengruppe Bochum“ in den 1970er Jahren fand.
1975 genäht von einer Frau aus der Frauengruppe Bochum, wurde sie später im Frauenbuchladen in der Schmidtstraße aufbewahrt. Mitte der 1990er Jahre wurde sie dann zu einer „Archivalie“ im ausZeiten.
Sie wird für ca. ein Jahr im Stadtarchiv neben weiteren hundertundsechs Sachen zu sehen sein.
Im Herbst 2017 erscheint ein Begleitbuch zur Ausstellung, das auch einen Text zum frauenpolitischen historischen Hintergrund der Bochumer Frauenfahne enthält.

Frauenfahne im Stadtarchiv
Frauenfahne im Stadtarchiv, Foto: Lutz Leitmann, Referat für Kommunikation der Stadt Bochum

Juni-Programm des  Stadtarchivs

HUNDERT UND SIEBEN SACHEN. BOCHUMER GESCHICHTE IN OBJEKTEN UND ARCHIVALIEN

Ausstellungseröffnung am 11. Juni 2017

vom Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Anmeldung erbeten bis 2. Juni unter:
0234/910-9501 oder stadtarchiv@bochum.de

Eröffnungsprogramm:
Grußworte:Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum
Prof. Dr. Ulrich Borsdorf, Beirat des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte
Einführung in die Ausstellung: Dr. Ingrid Wölk,
Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Lesung / Jahrhundertspiel mit Pustefix: Frank Goosen
Musikalische Begleitung: Musiker der Bochumer Symphoniker
in der Aula des Ottilie-Schoenewald-Kollegs, Wittener Straße 61
Empfang und Ausstellung:
Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47

Pdf der Einladung des Stadtarchivs